
Stadtkirche St. Germanus
Schöne Unbekannte
Die Herkunft des Namens "St. Germanus" ist ungeklärt.
Erbaut 1493/94, gotischer Umbau 1478, 1634 zerstört, 1654 - 56 wieder aufgebaut, 1803 durch wesentlichen Umbau erweitert, 1967 - 70 restauriert, durch HAP Grieshaber (Altarwand "Josefslegende" von 1970) und Ulrich Henn ausgestattet (Altarkreuz, Taufsteinaufsatz und Eingangstür).
Eine lange Geschichte
1289 wurde die hiesige Kirche zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Keramikteile, die auf dem Kirchhof gefunden wurden und vermutlich aus dem 13. und 14. Jahrhundert stammen sowie Baureste einer Kirchenanlage lassen schließen, dass das erste Kirchengebäude nicht vor dem 11. Jahrhundert errichtet worden ist.
Kunstvoll einzigartig
Bekanntheit erfuhr die Kirche durch ihre wertvollen Kunstdarstellungen. Die berühmte “Grieshaberwand” aus dem Jahr 1970 stellt dabei eine ganz einzigartige Besonderheit dar.
Öffnungszeiten:
Winter 08:30-17:00 Uhr - Sommer 08:30-18:00 Uhr (über west. Haupteingang
Bilder: kirchen-online.org, Enslin, Evangelische Kirche
Weiterführende Links: